Wie man den Dienst in Ubuntu neu startet

Starten, Stoppen und Neustarten von Diensten in Linux

Dienste sind wesentliche Hintergrundprozesse, die normalerweise beim Hochfahren und Herunterfahren mit dem Betriebssystem ausgeführt werden.

Wenn Sie ein Systemadministrator sind, werden Sie regelmäßig mit dem Dienst zu tun haben.

Wenn Sie ein normaler Desktop-Benutzer sind, können Sie auf die Notwendigkeit stoßen, einen Dienst neu zu starten, wie z. B. das Einrichten von Barrier für die gemeinsame Nutzung von Maus und Tastatur zwischen Computern oder wenn Sie ufw zum Einrichten der Firewall verwenden.

Heute zeige ich Ihnen zwei verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Dienste verwalten können. Sie lernen, Dienste in Ubuntu oder einer anderen Linux-Distribution zu starten, zu stoppen und neu zu starten.

  • Methode 1 verwendet systemd und Sie verwalten Dienste mit dem Befehl
  • Methode 2 verwendet init und Sie verwalten Dienste mit dem Befehl

Überprüfen Sie, ob Sie systemd in Linux verwenden oder nicht

Verwendet Ihr Linux-System systemd oder sysv oder ein anderes Init-System? So geht's Finde heraus.

Methode 1: Verwalten von Diensten unter Linux mit systemd

Ich beginne mit systemd aus dem offensichtlichen Grund für seine weit verbreitete Akzeptanz.

1. Alle Dienste auflisten

Um die Dienste zu verwalten, müssen Sie zunächst wissen, welche Dienste auf Ihrem System verfügbar sind.

Sie können den Befehl systemd verwenden, um alle Dienste auf Ihrem Linux-System aufzulisten:

Dieser Befehl gibt den Status aller Dienste aus. Der Wert des Status eines Diensts kann aktiviert, deaktiviert, maskiert (inaktiv, bis die Maske deaktiviert wird), statisch und generiert sein.

Kombinieren Sie es mit dem grep-Befehl und Sie können nur die laufenden Dienste anzeigen :

Jetzt, da Sie wissen, wie Sie alle verschiedenen Dienste referenzieren können, können Sie mit der aktiven Verwaltung beginnen.

Hinweis: <service- name> in den Befehlen sollte durch den Namen des Dienstes ersetzt werden, den Sie verwalten möchten (z.B. network-manager, ufw etc.).

2. Starten Sie einen Dienst

Um einen Dienst unter Linux zu starten, müssen Sie nur seinen Namen wie folgt verwenden:

3. Einen Dienst stoppen

Um einen systemd-Dienst zu stoppen, können Sie die Option stop des Befehls systemctl verwenden:

4. Einen Dienst neu starten

Um einen Dienst unter Linux mit systemd neu zu starten, können Sie Folgendes verwenden:

5. Überprüfen des Status eines Dienstes

Sie können bestätigen, dass Sie eine bestimmte Aktion erfolgreich ausgeführt haben, indem Sie den Dienststatus ausdrucken:

Dadurch werden die Informationen auf folgende Weise ausgegeben:

Das war systemd. Wechseln wir jetzt zu init.

systemd vs init Kontroverse [Ein Leitfaden für Laien]

Immer noch verwirrt darüber, was ist systemd und warum es in der Linux-Welt oft im Mittelpunkt von Kontroversen steht? Ich versuche, in einfacheren Worten zu antworten.

Methode 2: Verwalten von Diensten unter Linux mit init

Die Befehle in init sind auch so einfach wie system.

📋

Sie werden feststellen, dass Ihr Ubuntu-System, obwohl es systemd verwendet, immer noch in der Lage ist, den Dienstbefehl zu verwenden (der für die Verwendung mit dem init-System vorgesehen ist). Dies liegt daran, dass der Befehl tatsächlich an systemctl umgeleitet wird. Es ist eine Art Abwärtskompatibilität, die von systemd eingeführt wurde, weil Systemadministratoren es gewohnt waren, den Dienstbefehl zu verwenden.

1. Urheberrecht Alle Dienste auflisten

Um alle Linux-Dienste aufzulisten, verwenden Sie

Die Dienste, denen [ – ] vorangestellt ist, sind deaktiviert und die Dienste mit [ + ] sind aktiviert .

2. Starten eines Diensts

Um einen Dienst in Ubuntu und anderen Distributionen zu starten, verwenden Sie diesen Befehl:

3. Einen Dienst stoppen

Einen Dienst stoppen ist ebenso einfach.

4. Einen Dienst stoppen Einen Dienst neu starten

Wenn Sie einen Dienst neu starten möchten, lautet der Befehl:

5. Überprüfen Sie den Status eines Dienstes Um zu

überprüfen, ob das gewünschte Ergebnis erreicht wurde, können Sie außerdem den Servicestatus ausgeben:

Dadurch werden Informationen auf folgende Weise ausgegeben:

Dies teilt Ihnen vor allem mit, ob ein bestimmter Dienst aktiv ( läuft ) oder nicht.

Zusammenfassung

Heute habe ich zwei sehr einfache Methoden zum Verwalten von Diensten auf Ubuntu oder einem anderen Linux-System beschrieben. Ich hoffe, dieser Artikel war hilfreich für Sie.

Welche Methode bevorzugen Sie? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen!