Können Eier hohen Blutdruck verursachen?

Für die meisten Menschen erhöht ein Ei pro Tag nicht das Risiko für einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall oder eine andere Art von Herz-Kreislauf-Erkrankung.

In der Vergangenheit schien es logisch zu denken, dass Eier schlecht für die Herzgesundheit sind. Wir wussten, dass das Cholesterin in den Eiern aus dem Eigelb stammt, und wir wussten, dass ein hoher Cholesterinspiegel, insbesondere LDL (schlechtes) Cholesterin im Blut, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Es schien also logisch, dass die Vermeidung von Cholesterin in der Ernährung sinnvoll war.

Seitdem hat die Forschung jedoch gezeigt, dass der größte Teil des Cholesterins in unserem Körper von unserer Leber hergestellt wird – es stammt nicht aus dem Cholesterin, das wir essen. Die Leber wird dazu angeregt, Cholesterin in erster Linie durch gesättigte Fettsäuren und Transfette in unserer Ernährung zu produzieren, nicht durch Cholesterin aus der Nahrung. Aber ein großes Ei enthält wenig gesättigte Fettsäuren – etwa 1,5 Gramm (g). Und die Forschung hat bestätigt, dass Eier auch viele gesunde Nährstoffe: Lutein und Zeaxanthin, die gut für die Augen sind; Cholin, das gut für das Gehirn und die Nerven ist; und verschiedene Vitamine (A, B und D). Tatsächlich enthält nur ein großes Ei 270 internationale Einheiten (IE) Vitamin A und 41 IE Vitamin D. Ein großes Ei enthält außerdem etwa 6 g Eiweiß und 72 Kalorien.

Der Beweis, dass Cholesterin in einem Ei pro Tag für die meisten Menschen sicher ist, stammt aus riesigen Studien – viele davon wurden hier an der Harvard Medical School durchgeführt – die Hunderttausende von Menschen über Jahrzehnte hinweg begleitet haben. Sie berichten regelmäßig, was sie essen und welche Krankheiten sie entwickeln. Es sind diese Studien, die keine höheren Raten von Herzinfarkten, Schlaganfällen oder anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Menschen finden, die bis zu einem Ei pro Tag essen.

Natürlich ist es sehr wichtig, was du zu deinen Eiern isst. Das gesättigte Fett in Butter, Käse, Speck, Wurst, Muffins oder Scones steigt beispielsweise Ihr Cholesterin im Blut ist viel höher als das Cholesterin in Ihrem Ei. Und die hochraffinierten "schlechten Kohlenhydrate" in weißem Toast, Gebäck, Pommes frites und Rösti können auch das Risiko für Herzerkrankungen, Schlaganfälle und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

  Bild: Olha_Afanasieva/Getty Images