Wie man die englische Satzstruktur lernt

Grundlegende englische Satzstruktur

Alle Wortarten im Englischen werden verwendet, um Sätze zu bilden. Alle Sätze bestehen aus zwei Teilen: dem Subjekt und dem Verb (dies wird auch als Prädikat bezeichnet). Das Subjekt ist die Person oder Sache, die etwas tut oder was in dem Satz beschrieben wird. Das Verb ist die Handlung, die die Person oder Sache ausführt, oder die Beschreibung der Person oder Sache. Wenn ein Satz kein Subjekt und kein Verb hat, ist er kein vollständiger Satz (z. B. In dem Satz "Ging ins Bett" wissen wir nicht, wer ins Bett gegangen ist). Hier ist Ihre kurze Einführung in die grundlegende englische Satzstruktur.


Einfache, zusammengesetzte und komplexe Satzstrukturen

Es gibt drei Arten von Sätzen: einfach , zusammengesetzt und komplex . Die Art des Satzes wird dadurch bestimmt, wie viele Sätze oder Subjekt-Verb-Gruppen in dem Satz enthalten sind. Ein Eine einfache Satzstruktur besteht aus einem unabhängigen Satz: "Ich bin mit dem Fahrrad gefahren." Ein zusammengesetzter Satz besteht aus mindestens zwei unabhängigen Sätzen: "Ich stieg in mein Auto und fuhr in die Stadt." In diesem Satz können beide Sätze als vollständige Sätze für sich allein stehen. Ein komplexer Satz besteht aus einem unabhängigen Satz und einem oder mehreren abhängigen Sätzen: "Ich stieg in mein Auto und fuhr dann in die Stadt." In diesem Satz funktioniert "Ich stieg in mein Auto" wie ein vollständiger Satz, aber "dann fuhr ich in die Stadt" nicht.

Die meisten Sätze im Englischen sind nach einem der folgenden fünf Muster aufgebaut:

  1. Subjekt – Verb
  2. Subjekt – Verb – Objekt
  3. Subjekt – Verb – Adjektiv
  4. Subjekt – Verb
  5. Subjekt – Verb – Substantiv Das Subjekt

ist die Person oder Sache, die eine Handlung ausführt oder in dem Satz beschrieben wird. Das Verb ist die Handlung, die das Subjekt ausführt.


Subjekt-Verb

Diese Art von Sätzen beginnt mit einem Kern Sätze wie "Jane geht". Hier ist "Jane" das Subjekt und "walks" das Verb. Es können verschiedene Wortarten hinzugefügt werden, um den Satz zu erweitern.

Du kannst ein Adverb hinzufügen, um den Satz "Jane geht schnell" zu bilden, oder du kannst einen Zeitausdruck hinzufügen, um zu sagen, wann sie geht, z. B. "Jane geht den ganzen Morgen."


Subjekt–Verb–Objekt

Diese Sätze beginnen mit einem Kernsatz wie "Sie spielt Klavier". In diesem Satz ist "Sie" das Subjekt, "spielt" das Verb und "ein Klavier" das Objekt.

Du kannst Elemente hinzufügen, um den Satz zu erweitern, z. B. ein Adjektiv (z. B. "Sie spielt ein kleines Klavier") oder ein Adverb (z. B. "Sie spielt wunderschön Klavier").


Subjekt-Verb-Adjektiv

Diese Art von Satz beginnt mit einem Kernsatz wie "Er sieht gut aus". Hier ist "er" das Subjekt, "ist" das Verb und "gutaussehend" das Adjektiv.

Wie die anderen Arten von Sätzen, Du kannst den Satz erweitern, indem du andere Wortarten hinzufügst, wie z.B. "Er ist sehr gutaussehend", wobei "sehr" als Adverb dient.


Subjekt–Verb–Adverb

Diese Sätze beginnen mit einem Kernsatz wie "Das Mädchen ist weggegangen". In diesem Satz ist "das Mädchen" das Subjekt, "ging" das Verb und "weg" das Adverb.

Du kannst Elemente zu dieser Art von Sätzen hinzufügen, z. B. "Das Mädchen ging langsam weg", wobei "langsam" ein Adjektiv ist, das beschreibt, wie das Mädchen ging.


Subjekt-Verb-Substantiv

Sätze dieser Art beginnen mit einem Kernsatz wie "Der Professor ist eine Frau". Hier ist "der Professor" das Subjekt, "ist" das Verb und "eine Frau" das Substantiv. Wie bei den anderen Satztypen können Sie Wörter oder Sätze hinzufügen, um den Satz zu erweitern. Sie können zum Beispiel das Adjektiv "intelligent" und die adverbiale Phrase "an der Universität" hinzufügen, um zu sagen: "Der Professor an der Universität ist ein intelligente Frau", um die Professorin näher zu beschreiben und zu erzählen, wo sie arbeitet.

Jetzt, da Sie wissen, wie man Sätze auf Englisch bildet – basierend auf Ihren neuen Kenntnissen der grundlegenden englischen Satzstruktur – lesen Sie unseren Artikel über grundlegende englische Zeichensetzung, um zu lernen, wie man sie richtig interpunktiert.

Bonus-Info: Styleguides für Medien sind eine großartige Möglichkeit, etwas über klares und prägnantes Schreiben zu lernen – ein guter Ausgangspunkt ist der BBC News Style Guide.



Experten-Korrekturlesen online

Korrekturlesen

Lektorat